Schon als Kind habe ich mich draußen auf die Suche nach freilaufenden Tieren gemacht und diese beobachtet, mitgenommen und gepflegt. Mit 12 Jahren durfte ich mich dann auch mit den Hunden im Tierheim in jeder freien Sekunde beschäftigen. Mit 21 Jahren bekam ich dann meinen ersten eigenen Hund. Tolpan, mein Held, ein Beagle, der bei einem tragischen Autounfall leider ums Leben kam. Kurz danach bekam ich Nera, eine Weimaraner Hündin, mit der ich nun schon die letzten Jahre durch dick und dünn gehe. Vor kurzem habe ich Argos, einen Weimaraner, von einer Familie übernommen, der nun mit Nera und mir zusammenlebt.

Was mich von anderen unterscheidet? Ist eigentlich ganz einfach, ich verbringe nicht nur meine Zeit mit meinen Hunden, sondern ich lebe mit Ihnen. Wir sind ein eingespieltes Team. Ich kann anhand der Körpersprache von Nera und Argos lesen und weiß was sie brauchen. So wie ich auf die beiden Graufüße achte, so achten die beiden Graufüße auch auf mich und helfen mir in jeglichen Alltagssituationen. Eine gute Beziehung zueinander ist das Fundament, was die Beziehung zu ihnen ausmacht. Wie das ging? Ich war immer offen für neues, habe mir aus verschiedenen Seminaren und verschiedenen Trainern das für mich passende raus gepickt und umgesetzt. Aber von Nicole habe ich mit Abstand am meisten angenommen, da Sie genauso wie ich für und mit ihren Hunden lebt. Tolpan hat mir jedoch auch meine Fehler von früher aufgezeigt, aus denen ich gelernt habe. Ich war immer fasziniert, was Hunde können und mir Körpersprachlich eigentlich kommunizieren, wenn man sie einmal gelernt hat zu verstehen. Diese Erfahrungen haben mir den Umgang und die Erziehung von Nera und Argos viel leichter gemacht. Jedoch lernt man nie aus und jeden Tag lerne ich erneut mit den beiden und erlebe gemeinsam mit ihnen neue Überraschungen.

  • 27.01.2019

    Psychische Störungen: Zwangsstörung, Spielsucht, Stereotypien und selbstverletzendes Verhalten
    Dr. Ute Blaschke-Berthold

  • 26.01.2019

    Lernen mit schwer motivierbaren Hunden
    Dr. Ute Blaschke-Berthold

  • 12.01.2019 - 13.01.2019

    "Warum beißt ein Hund die Menschen, die er liebt?" - Bisspräventation unter der Lupe
    Aurea Verebes

  • 21.10.2018

    Trennungsstress beim Hund
    Gerrit Stephan

  • 21.09.2018 - 23.09.2018

    Von Harmonie bis Mobbing - Die Vielfalt der Hund-Hund-Beziehung
    Ina & Thomas Baumann

  • 09.09.2018

    Neurobiologische Grundlagen von Bindung und Beziehung
    Dipl.-Psych. Robert Mehl

  • 08.09.2018

    Beratung, Kommunikation und Gesprächstechniken für Hundetrainer
    Dipl.-Psych. Robert Mehl

  • 01.09.2018 - 02.09.2018

    Trainings-Tool: Die Werkzeugkiste aufpolieren - für Hundetrainer
    Anne Bucher

  • 26.11.2017

    Jeder Biss ein Biss zu viel
    Mirjam Cordt

  • 11.11.2017 - 12.11.2017

    Vorstehhund-Spezial
    Pia Gröning

  • 11.10.2017 - 13.10.2017

    Train the Trainer: Auslastung und Beschäftigung für den Familienhund
    Ina & Thomas Baumann

  • 11.10.2017

    Beschäftigung für den Familienhund
    Dr. Udo Ganslosser & Thomas Baumann

  • 01.07.2017 - 02.07.2017

    Neurobiologische Grundlagen des Aggressionsverhaltens bei Hunden aus Sicht der Humanpsychologie
    Dipl.-Psych. Robert Mehl

  • 21.05.2017

    Hunde verstehen
    Gerrit Stephan

  • 11.12.2016

    Balance und Körperbewusstsein
    Katrin Heimsath

  • 02.12.2016

    "Die Welt ist Ball" - "Ball-Junkies" - Verhalten, Ursachen und das Beste daraus machen
    Dr. Ute Blaschke-Berthold

  • 24.08.2016 - 25.08.2016

    Was Hündchen nicht lernt...
    ...wie Welpen und Junghunde lernen
    Ina & Thomas Baumann

  • 16.07.2018

    Spielende Hunde
    Dr. U. Blaschke-Berthold

  • 04.05.2016 - 08.05.2016

    Antijagdtraining
    Pia Gröning

  • 20.04.2016

    Der Mensch Hund Code - zusammenleben von Mensch und Hund
    Günther Bloch & Dr. U. Ganslosser

  • 16.04.2016 - 17.04.2016

    Begegnungs- und Kommunikationstraining
    Maria Hense

  • 09.04.2016

    Kluge Beschäftigung - der Schlüssel zu mehr Bindung, liebe und Spaß für Mensch und Hund
    Kate Kitchenham & Dr. U. Ganslosser

  • 08.11.2015

    Pubertät und Rüpelphase
    Silvia Weber

  • 31.10.2015 - 01.11.2015

    Die faszinierende Geruchswelt des Hundes
    Uwe Friedrich & Dr. U. Ganslosser

  • 29.09.2015

    Antigiftköder Training
    Dieter Degen

  • 22.09.2015

    Antigiftköder Training
    Dieter Degen

  • 15.09.2015

    Antigiftköder Training
    Dieter Degen

  • 14.08.2015 - 16.08.2015

    Kommunikationsseminar für Fortgeschrittene
    Jan Nijboer

  • 13.07.2015 - 14.07.2015

    Hormone und ihre Auswirkungen
    Dr. U. Ganslosser

  • 04.07.2015 - 05.07.2015

    Angst und Aggressionsverhalten bei Hunden
    Dr. U. Ganslosser & Angelika Ianzerath

  • 21.05.2015

    Bindung und Beziehung
    Jan Nijboer

  • 08.11.2014 - 09.11.2014

    Leben mit einem blinden Hund
    Marc Lindhorst

  • 27.09.2014 - 28.09.2014

    "Meins" Ressourcen Verteidigung
    Birgit Laser

  • 23.08.2014

    Unsicherer Hund
    Chima Anyanwu

  • 09.06.2013

    Tellington-Training
    Christiane Diekerhoff

  • 03.12.2008

    Verhaltensbiologie des Hundes - Lernern und Gedächtnis
    Dr. U. Ganzlosser

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.