Über mich...
mit 17 Jahren bin ich zuhause ausgezogen, da meine Mutter unseren Hund abgeben wollte, da er zu viele Probleme gemacht hat. Devil war 13,5 Jahren mein Seelenhund, der mir die ersten Jahre viele Nerven gekostet hat und die letzten Jahren mein wundervoller Begleiter war. Damit er während meiner Arbeitszeit nicht die ganze Zeit alleine sein sollte, dachte ich ein zweiter Hund wäre schön. So schenkte ich Amos bei mir ein neues Zuhause und er mir bis er 14,5 Jahre war eine unglaublich intensive und sehr schöne Zeit! Durch Devil und Amos habe ich unbeschreiblich viel über Hunde und sehr viel über mich gelernt. Ich bin Ihnen für jeden Tag dankbar! Ohne beide, genauso wie sie waren, mit allen Problemen die ich empfunden habe, wäre ich vermutlich beim klassischen Sitz, Platz - Fuß Training geblieben und hätte nie gedacht das alles was ein Hund macht immer Sinn und Zweck hat und Probleme immer irgendwo heraus resultieren. Ihr fehlt mir jeden Tag und ich danke euch für alles!
Werdegang / Fortbildungen
-
07.05.2017
Frisbee
Marion Albers -
26.04.2017 - 27.04.2017
Aufbau und Entwicklung sozialer Mechanismen in Hundegruppen
Ina und Thomas Baumann -
25.04.2017
Soziale Mechanismen in Hundegruppen
Thomas Baumann und Udo Ganslosser -
05.03.2017
HSH - Herdenschutzhunde / Hirtenhunde - verstehen, respektieren, zusammen leben
Mirjam Cordt -
04.03.2017
Hunde lesen lernen - sehen, was Hunde sagen: Vom Verstehen zum Verständnis
Mirjam Cordt -
17.02.2017
Werkzeugkiste - Zeigen und Benennen
Gerd Schreiber -
04.02.2017 - 05.02.2017
Mantrailing bei k9 im Suchhundezentrum
Oliver Muth -
11.12.2016
Balance und Körperbewusstsein
Katrin Heimsath -
02.12.2016
"Die Welt ist Ball"
Ball Junkies - Verhalten, Ursachen und das Beste daraus machen
Dr. Ute Blaschke-Berthold -
20.09.2017 - 21.09.2017
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg - Rückruf!
Rainer Dorenkamp -
22.02.2017
Körpersprachlies Logieren mit Hund
Sami El Ayachi -
30.05.2016 - 31.05.2016
Beschäftigung für Fortgeschrittene
Jan Nijboer -
19.04.2016
"Der Mensch-Hund-Code" selbstbewusst durch den Dschungel der Hundeszene
Günther Bloch -
20.02.2016 - 21.02.2016
Frisbee I und II
Karin Actun -
2016
Gründung der Hundeschule MenschHundBeziehung Nicole Voß
-
04.09.2015
Hütehunde
N.Mrosinski / G. Leder -
01.08.2015 - 02.08.2015
Mantrailing - Finden statt suche
Tanja & Armin Schweda -
19.06.2015
Frisbee für Fortgeschrittene
Marcus Wolff -
18.06.2015
Frisbee für Anfänger
Marcus Wolff -
17.06.2015
Cavalettie / Bodenarbeit
Sandra Sauer / Ulrike Lumpp -
16.06.2015
Kundenfälle und Hundebegegnungen
Martin Rütter -
2015
Zertifizierte Hundetrainerin nach §11, Tierschutzgesetz
-
15.11.2014 - 16.11.2014
Angst, Trauma und Phobien bei Hunden
Sheila Harper -
08.11.2014 - 09.11.2014
Leben mit einem blinden Hund
Corinne Egger -
27.09.2014
"Meins!" Ressourcenverteidigung
Birgit Laser -
24.08.2014
Aggresiver Hund - was nun?
Chima Anyanwu -
23.08.2014
Unsicherer Hund - was nun?
Chima Anyanwu -
03.06.2014
Kundenfälle
Martin Rütter -
01.06.2014
Krankt der Hund, krankt sein Verhalten
Dr. U. Ganslosser / S. Strodtbeck -
31.05.2014
Integatives Stressmanagement - Stress lass`nach!
Dr. U. Ganslosser / S. Strodtbeck -
30.05.2014
Schilddrüse und Verhalten beim Hund
Dr. U. Ganslosser / S. Strodtbeck -
22.04.2014 - 23.04.2014
Unterwegs im Westerwald
Jan Nijboer -
26.04.2014 - 27.04.2014
Der Weg des Vertrauens (Welpenprägung)
Anton Fichtlmeier -
Rudelstellungen im Alltag
Pia Groß & Cora Tunar -
08.02.2014
Hunderassen (Auswirkung auf Training, Haltung und rassespezifische Besonderheiten)
S. Winkler -
03.12.2013
Kind und Hund sowie Videoanalyse Kundenfälle
Martin Rütter -
10.11.2013
Erbfehlerbekämpfung und Qualzucht
Dr. I. Sommerfeld -
27.09.2013 - 28.09.2013
Treibball-Intensiv-Seminar für Einsteiger und Fortgeschrittene
Jan Nijboer -
29.09.2013
Intensiv-Workshop Revieren & Markieren etc.
Jan Nijboer -
24.07.2013 - 26.07.2013
Sommerferien-Intensivkurs für Fortgeschrittene
Jan Nijboer -
12.07.2013 - 14.07.2013
Aggression beim Hund
Jan Nijboer -
13.06.2013
Funtrailing
Anja Wedig / Iris Deuber -
11.06.2013
Hundebegegnungen und Kundenfälle Aggression
Martin Rütter -
30.05.2013 - 31.05.2013
Leinenaggression
Jan Nijboer -
21.04.2013
Warm Up und Cool Down und Massage
Julia Rädiger -
17.02.2013
Spielverhalten
Udo Gansloßer -
19.12.2012
Mehrhundehaltung - mehr Spaß oder mehr Sorgen?
Jan Nijboer -
18.12.2012
Themenabend "Geht`s auch friedlich? Leinenaggression und sonstige Pöbeleien"
Jan Nijboer -
13.12.2012
Warm up und Cool down - Verletzungsprohylaxe
Julia Schnober -
05.12.2012
Bewegung und Gangbild
Dr. Ralf Unna -
04.12.2012
Videoanalyse Kundenfälle
Martin Rütter -
08.09.2012
Die entspannte Massage am eigenen Hund
Julia Schnober -
19.06.2012
Hundebegegnungen und Videoanalyse
Martin Rütter -
10.03.2012
Erkennen und Beurteilen körpersprachlicher Merkmale bei verhaltensauffälligen / schwierigen Hunden
Thomas Baumann -
15.12.2011
Tierheimhunde einschätzen / Tipps für das Training durch Tierheimmitarbeiter oder Gassigänger
Janette Przygoda -
12.12.2011
Videoanalysen und Fallbesprechungen
Martin Rütter -
15.11.2011
Rasse- und herkunftstypische Probleme bei Hunden aus verhaltenstherapeutischer und medizinischer Sicht
Dr. U. Ganslosser / S. Strodtbeck -
21.08.2011
Kommunikationsseminar
Jan Nijboer -
10.08.2011 - 11.08.2011
Im Dutzend "bissiger" kleine und große Probleme der Hundehaltung
Thomas Baumann -
23.06.2011
Hundeprobleme - Problemhunde?!
Jan Nijboer -
08.06.2011
Rudelstrukturen und Rangposition im Zusammenleben mit Hunden
Dr. U. Ganslosser -
07.06.2011
Neurobiologie und Verhaltensmedizin
Dr. U. Ganslosser / S. Strodtbeck -
04.06.2011
Körperbau, Konstitution und Fellfarbe. Was sagen sie über das Verhalten des Hundes aus?
Dr. U. Ganslosser -
18.05.2011
Vom "Kopfhunden", Seelchen und geselligen Caniden
Günther Bloch -
30.10.2010 - 31.10.2010
Aggression bei Hunden
Martin Rütter -
04.09.2010 - 05.09.2010
Suchen und Apportieren
Anton Fichtlemeier -
24.07.2010 - 25.07.2010
Konfliktverhalten (Aggression - Raufer)
Ina & Thomas Baumann -
26.05.2010 - 27.05.2010
Hilfe, ich habe einen Rassehund
Gerd Leder -
29.04.2010 - 30.04.2010
ZOS Zielobjektsuche
Thomas Baumann -
06.03.2010 - 07.03.2010
Verbesserung der Mensch-Hund-Beziehung durch Erkennen des hündischen Ausdruckverhaltens / der Körpersprache
Perdita Lübbe-Schermann -
27.01.2010
Physiologisch sinnvolle Ernärungh
Dr. U. Ganslosser -
06.12.2009
Fruchtbarkeitsstörungen bei Hunden
VDH-Akademie -
11.11.2009
Spielverhalten
Dr. U. Ganslosser -
08.10.2009
Motivationstechniken
Thomas Baumann -
07.10.2009
Sozialer Bindungsaufbau
Thomas Baumann -
27.09.2009
Kynologische Verhaltensbeurteilung
VDH-Akademie -
29.08.2009 - 30.08.2009
Teil 2 Arbeitsinhalte / Lösungsansätze / praktische Umsetzung
Jan Nijboer / Michael Grewe -
25.06.2009 - 26.09.2009
Hunde beobachten und analysieren
Dr. U. Ganslosser -
16.05.2009 - 17.05.2009
Teil 1 Arbeitsinhalte / Lösungsansätze / praktische Umsetzung
Jan Nijboer / Michael Grewe -
18.03.2009
Erziehung problematischer Hunde
Dr. U. Ganslosser / Jan Nijboer -
07.03.2009 - 08.03.2009
Erziehung problematischer Hunde
Michael Grewe -
28.01.2009
Kastration Pro & Kontra
Dr. U. Ganslosser -
2009 - 2011
Leitung und Aufbau Dogs Zentrum Iserlohn und Umgebung als Angestellte von Martin Rütter
Referentin in der Ausbildung von D.O.G.S.-Coaches -
30.11.2008
Hunde, die beißen.... vom Umgang mit "bissigen" Hunden
Perdita Lübbe-Scheuermann -
02.05.2008 - 04.05.2008
Rassen des Hundes
Gerd Leder -
30.09.2006
Die soziale Intelligenz des Hundes
Dr. A. Miklosi -
Besuch der Eberhard Trumler Station
-
2006 - 2009
Angestellt bei Martin Rütter als Dogs Coach in der damaligen Hauptzentrale in Erfstadt Co-Autorin der Ausbildungs-Handbücher
-
07.03.2004
Erste Hilfe für Hunde
Dr. vet. Utz Willich -
2004 - 2006
Ausbildung zum Dogs Coach bei Martin Rütter
* Zur Vermeidung etwaiger Verwechselungen und Missverständnisse weise ich vorsorglich ausdrücklich darauf hin, dass die Hundeschule Nicole Voß weder für noch mit Martin Rütter/Rütters D.O.G.S.-Netzwerk zusammen arbeitet. Sie ist auch nicht Mitglied/Kooperationspartnerin/Franchisenehmerin oder Ähnliches in Rütters D.O.G.S.-Netzwerk. Martin Rütter/Rütter's D.O.G.S.-Netzwerk einerseits und die Hundeschule Nicole Voß sind jeweils rechtlich selbstständige Unternehmen der jeweiligen Unternehmensinhaber, zwischen denen weder personelle, noch wirtschaftliche, noch rechtliche oder sonstige organisatorische Verbindungen bestehen.